Kul-Tour zur Ausstellung "Liebe. Was uns bewegt" im Haus der Geschichte
Am 03. Juni geht es weiter mit unseren Kul-Touren: wir besuchen die Große Landesausstellung "LIEBE. WAS UNS BEWEGT" im Haus der Geschichte, Stuttgart.
Das Finale der Emotionen-Trilogie "Gier. Hass. Liebe." widmet sich dem schönsten aller Gefühle, der Liebe. Die Ausstellung blickt darauf, wie Liebe die Menschen im Land zusammenhält und stärkt, aber auch verboten oder fanatisch sein kann. Die Geschichten erzählen vom Kampf gegen Vorurteile und von Zeichen der Hoffnung, von Liebe über soziale oder politische Grenzen hinweg und von blinder Vaterlandsliebe. Die Originalobjekte zeugen von Menschen, die ihr Leben still der Nächstenliebe weihen oder demonstrativ der Liebe zur Erde verschreiben - und dabei alles riskieren.
Die Ausstellung fragt nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe: Wie hilft sie gegen Ausgrenzung und Entwertung von Menschen? Wie stärkt sie Gerechtigkeit und freiheitliche Werte? Und wie kann sie vor Spaltung und Zerfall schützen?
Im Anschluss an der Besuch der Ausstellung setzen wir uns gerne zusammen, um unsere Eindrücke auszutauschen und den Besuch ausklingen zu lassen. Eine Möglichkeit wäre die Academie der schönen Künste oder ein Café am Charlottenplatz.
Treffpunkt: 03.06.23, 15 Uhr, Haus der Geschichte, Foyer
Eintritt: Erwachsene zahlen für die Dauerausstellung 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro), für die Sonderausstellung 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Das Kombiticket kostet 8 Euro (ermäßigt 4 Euro). Inhaber des Museumspasses frei. Bitte die Tickets selbst vor Ort kaufen.
Anfahrt: Das Haus der Geschichte ist sowohl vom Hauptbahnhof als auch vom Charlottenplatz gut fußläufig zu erreichen.
Anmeldung: Um vor Ort niemand zu übersehen, bitten wir um Anmeldung bis zum 26.05.23 an Kultur@abseitz.de.