
Wandern
Beim Wandern erleben wir gemeinsam, was Wandern für Geist, Seele und Körper bedeuten kann. Wir genießen die Natur, erfahren dabei die Entschleunigung und erwandern uns in der Gemeinschaft Orte in der näheren Umgebung.
Die schwäbische Alb vor der Haustür eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten für ganz unterschiedliche Touren.
Einige unserer Vereins-Aktiven bieten regelmäßig Touren an und informieren vorab ausführlich über die jeweiligen Anforderungen. Die Anmeldung sowie gegebenenfalls die Koordination der Anfahrt erfolgt über unsere Geschäftsstelle.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.”
[J.W. von Goethe]
Kontakt
- outdoor@abseitz.de
Nachfragen zu den Touren werden an den jeweils Ausrichtenden zeitnah weitergleitet
2023
07.05.2023 Outdoor wandert in Stuttgart
Abseitz wandert wieder. Dieses Mal auf Stuttgarter Gemarkung! Los geht es am Sonntag, den 07.05.2023. Wanderführerin Isabell trifft Euch um 09:30 Uhr am Bahnhof in Stuttgart-Vaihingen. Von dort geht es durch die Wälder im Stuttgarter Südwesten zum Bärensee, einer Einkehr im Katzenbacher Hof und von dort zurück nach Vaihingen.
Die Tour ist bei Komoot als mittelschwer klassifiziert, 14 km lang und überwindet um die 100 Höhenmeter.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 05.05.2023 bei Alicia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch
- Name
- Mailadresse
- Telefonnummer
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de.
Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung. Die abgefragten Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet. Die vollständigen Datenschutzinformationen von Abseitz findet ihr hier.
23.04.2023 Outdoor geht unter Tage:
Tour durch die Falkensteiner Höhle
Die Abseitz-Outdoor Abteilung taucht ab, aber ihr dürft alle mitkommen. Es geht in die Falkensteiner Höhle. Wikipedia weiß zu berichten: „Die Falkensteiner Höhle liegt auf der Schwäbischen Alb zwischen Grabenstetten und Bad Urach in Baden-Württemberg. Sie ist eine aktive Wasserhöhle. Das heißt; Die Niederschläge sickern durch den Karst der Albhochfläche, sammeln sich in wasserführenden Spalten und Gängen und gelangen durch die Höhle ins Freie. Die Wasser der Höhle bilden die Quelle der Elsach. Seit 2019 ist sie als bedeutendes Geotop und Geopoint des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb ausgezeichnet.“ Cojote Outdoor Events bietet geführte Touren durch die Höhle an. Somit werden wir mit einem Guide abtauchen.
Hier sind die Details:
Datum: Sonntag, 23.04.2023
Uhrzeit und Treffpunkt: 13:30 Uhr am Parkplatz der Höhle. Wir organisieren Fahrgemeinschaften.
Tour: Falkensteiner Höhle Tour 2 - Die Tour für Mutige - Bis zur Reutlinger Halle (https://cojote-outdoor.de/tour-falkensteiner-hoehle/).
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Anforderungen: Normale Kondition, Trittsicherheit, genügend Mut, um durch den Siphon (siehe Tourbeschreibung auf der Homepage) zu tauchen.
Kosten: 65 €/Person – enthält Guide und Schutzkleidung (Neopren)
Mitbringen: Schuhe mit Profil, die Nass werden können, Badebekleidung für unter dem Neoprenanzug, weitere Details folgen nach der Buchung.
Wenn ihr mit abtauchen möchtet, meldet Euch bitte bis zum 11.04.2023 bei Alicia über office@abseitz.de an. Am 12.04.2023 müssen wir die finale Teilnehmendenzahl an den Veranstalter melden.
Wir benötigen folgende Informationen von Euch (die Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet und nach der Tour gelöscht, ohne eine Übermittlung der Daten ist keine Teilnahme möglich):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Habt ihr ein Auto und könnt Plätze für Mitfahrende anbieten? Benötigt ihr eine Mitfahrgelegenheit?
- Dürfen wir Euch in die WhatsApp-Gruppe zur Tour aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein. Bitte stellt Euch darauf ein, kurz nach der Anmeldung die Teilnahmegebühr zu überweisen, da auch wir zeitnah überweisen müssen.
Aktuell haben wir 20 Plätze und würden in zwei 10er-Gruppen durch die Höhle gehen. Sollten sich mehr Interessierte finden, fragen wir an, ob wir die Teilnehmendenzahl erhöhen können. Für nach der Tour schaue ich mich noch nach einem geeigneten Biergarten in der Gegend um.
Die vollständigen Datenschutzinformationen von Abseitz findet ihr hier.
2022
27.11.2022 Outdoor goes Indoor – Kloster Großcomburg, Kunst bei Würth und Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall
Der Winter ist oft nicht so gut für Wander-Aktivitäten geeignet. Abseitz Outdoor macht aber trotzdem zum ersten Advent einen Outdoor-Ausflug mit etwas Indoor-Anteil. Es geht Richtung Schwäbisch Hall mit Besuchen des Klosters Großcomburg und der Ausstellung in der Kunsthalle Würth. Abgerundet wird der Tag mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt der Fachwerkstadt Schwäbisch Hall.
Was ist genau geplant? Wir starten am 1. Advent, also dem 27.11.2022, um 10:57 Uhr vom Stuttgarter Hbf ab Gleis 16 mit dem RE 90 nach Schwäbisch Hall-Hessental. Treffpunkt ist um 10:40 Uhr am Prellbock von Gleis 16. Um 11:58 Uhr kommen wir am Zielbahnhof an und wandern bei gutem Wetter auf dem Rundweg Schwäbisch Hall ein paar Kilometer am Einkorn, einer barocken Kirchenruine, vorbei. Später erreichen wir das Kloster Großcomburg.
Kloster Großcomburg (Foto: Armin Weischer)
Nach dessen Besichtigung geht es weiter in die Kunsthalle Würth. Nach deren Besuch (Eintritt frei) laufen wir zum Schwäbisch Haller Weihnachtsmarkt für Glühwein und Essen. Je nach Lust und Laune fahren wir dann mit dem Zug vom Bahnhof Schwäbisch Hall mit Umstieg in Schwäbisch Hall-Hessental zurück nach Stuttgart. Die ganze Tour ist knapp 11 km lang. Es sind 180 Höhenmeter nach oben und 260 Höhenmeter nach unten zu überwinden. Vom Niveau her ist die Tour also nicht allzu schwierig.
Bei schlechtem Wetter (Dauerregen oder Eis überall) laufen wir direkt vom Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental über das Kloster Großcomburg zur Kunsthalle Würth und dann zum Weihnachtsmarkt. Die Tour ist dann nur noch vier Kilometer lang. Es entfallen auch die meisten Höhenmeter. Welchen Weg wir gehen, entscheiden wir gemeinsam bei Ankunft in Schwäbisch Hall.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 25.11.2022 bei Alicia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch (die Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet und nach der Wanderung gelöscht, ohne eine Übermittlung der Daten ist keine Teilnahme möglich):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt ihr ein Ticket?
- Dürfen wir Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung.
30.10.2022 Remstal-Höhenweg ab Schorndorf nach Großheppach
Wandern kann man auch in unseren Ballungsräumen ganz gut. Aus diesem Grund soll die nächste Abseitz-Wanderung gar nicht so weit weg gehen. Ziel ist ein Teil des Remstal-Höhenwegs zwischen Schorndorf und Großheppach. Dieser soll mit schönen Ausblicken über das Remstal und hübschen Wegen durch Weinberge und Wälder überzeugen. Unterwegs werden wir uns auch einen Platz zum Einkehren suchen. Empfohlen wird Ninis Hofcafé in einem 300 Jahre altem Fachwerkhaus.
Die als mittelschwer klassifizierte Tour ist dieses Mal mit 20 km etwas länger und geht rund 400 m hoch und runter. Die Tour geht in etwas Entfernung parallel zur S-Bahn im Remstal. Sollte es also jemanden zu viel werden, ist eine Abkürzung möglich.
Los geht es am Sonntag, den 30.10.2022 um 09:23 Uhr mit MEX13 von Stuttgart Hbf. Treff ist um 09:15 Uhr am Prellbock von Gleis 13, sodass wir noch eventuelle Ticketfragen klären können. Mit Halt in Bad Cannstatt und Waiblingen fährt der Zug nach Schorndorf, wo wir 09:43 Uhr ankommen. Dort beginnt die Wanderung Richtung Großheppach. Von da können wir mit dem Bus Linie 209 nach Endersbach und von dann weiter mit der S-Bahn nach Stuttgart zurück fahren.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 28.10.2022 bei Alicia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch (die Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet und nach der Wanderung gelöscht, ohne eine Übermittlung der Daten ist keine Teilnahme möglich):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt ihr ein Ticket?
- Dürfen wir Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung.
25.09.2022 Auf die Höhen beim Enztal südlich von Pforzheim
Abseitz Outdoor wandert wieder! Diesen Sommer gab es wohl zu viele andere Termine. Daher kamen die Abseitz-Wanderungen zu kurz. Am 25.09.2022 geht es aber weiter. Dieses Mal wird im Enz- und Förteltal südlich von Pforzheim gewandert. Auf dem Weg begegnen uns ein altes Bergwerk und das Schloss Neuenbürg.
Los geht es am Stuttgarter Hbf mit dem IRE1 um 09:32 Uhr Richtung Pforzheim. Wir treffen uns um 09:20 Uhr am Querbahnsteig beim Gleis 4. Um 10:01 Uhr kommen wir in Pforzheim an und steigen in den die S6 nach Höfen um. Diese verlässt Pforzheim um 10:17 Uhr und erreicht Hölzen um 10:40 Uhr. Dann startet die 15,1 km lange, als „mittelschwer“ klassifizierte Tour, bei der 590 Höhenmeter nach oben und 650 m nach unten überwunden werden (den Unterschied bewältigt der Zug). Es geht zuerst durch das Förteltal auf die Langenbrander Höhe. Von da geht es weiter über das Besucherbergwerk und das Schloss Neuenbürg in die Neuenbürger Altstadt. Dort kehren wir in einem geeigneten Lokal ein, bevor wir vom Neuenbürger Bahnhof aus zurück nach Stuttgart fahren.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 23.09.2022 bei Alicia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch (die Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet und nach der Wanderung gelöscht, ohne eine Übermittlung der Daten ist keine Teilnahme möglich):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt ihr ein Ticket?
- Dürfen wir Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de.
Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein! An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung.
01.05.2022 Wander-Saisonstart zur Burg Teck
Am 01.05.2022 ist es so weit: Die Wandersaison 2022 startet und Abseitz besucht die Burg Teck.
Los geht es am Stuttgarter Hbf mit der S1 um 10:25 Uhr Richtung Kirchheim (Teck). Wir treffen uns um 10:15 Uhr am Abgang zur S-Bahn in der Arnulf-Klett-Passage. Um 11:08 Uhr kommen wir in Kirchheim (Teck) an und steigen in den Zug nach Owen um. Dieser verlässt Kirchheim um 11:17 Uhr und erreicht Owen um 11:28 Uhr. Dann startet die 15,1 km lange, als „mittelschwer“ klassifizierte Tour, bei der 670 Höhenmeter überwunden werden. Es erwarten uns tolle Ausblicke auf beiden Seiten des Lauter-Tals. Die Burg Teck erreichen wir gegen Ende der Wanderung, sodass wir nach dem Essen dort nur noch wenige Kilometer bis zurück zum Zug laufen müssen.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 29.04.2022 bei Sylvia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch (die Daten werden nur zur Planung der Teilnahme an der Tour verwendet und nach der Wanderung gelöscht, ohne eine Übermittlung der Daten ist keine Teilnahme möglich):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt ihr ein Ticket?
- Dürfen wir Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de.
Für die Teilnahme müsst Ihr kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung.
17. bis 19.06.2022
Outdoor-Erlebnis mit Abseitz im Ötztal - AUSGEBUCHT!
Die Outdoor-Abteilung von Abseitz lädt zum Erlebnis-Wochenende vom 17. bis 19.06.2022 ins Ötztal, gemeinsam mit der Natur Pur Outdoorsports GmbH aus Sautens.]
Konkret ist folgendes geplant:
Freitag, 17.06.2022
Anreise mit eigenem Pkw bzw. Fahrgemeinschaft zur Unterkunft an der Gaislachalm. Hier haben wir Halbpension gebucht und wohnen dort bis zum Sonntag. Seid also bitte bis zum Abendessen vor Ort.
Die Gaislachalm
Samstag, 18.06.2022
Nach dem Frühstück starten wir zum ersten Erlebnistag mit der Natur Pur Outdoorsports GmbH.
Am Vormittag findet die Canyoningtour Level I, eine mittelschwere Canyoningtour, statt. Sie eignet sich perfekt als Einstiegstour. Mit Sprüngen bis zu 4,5 m Höhe, Rutschen bis zu 8 m Länge und mehreren Abseilstellen bietet diese Tour alles, was das „Canyoning-Herz“ begehrt.
Am Nachmittag geht es in die Imster Schlucht für eine mittelschwere Raftingtour auf dem Inn zwischen Imst und Haiming. Sie ist die klassische Raftingtour in den Alpen und zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Wildwasserabenteuern Österreichs. Die Aktivitäten dauern jeweils 2 bis 3 Stunden (Rafting) bzw. 3 bis 4 Stunden (Canyoning). Zwischen den Touren besteht die Möglichkeit Mittagspause bei uns am Camp zu machen und Pizza zu bestellen. Danach geht es wieder in die Gaislachalm zum Abendessen.
Sonntag, 19.06.2022
Nach dem Frühstück auf der Gaislachalm starten wir zum zweiten Aktivitätstag. Entsprechend der Absprache nach den Touren vom ersten Tag kann eine Steigerungstour nach Wahl, entweder im Bereich Canyoning, oder Extremrafting auf der Ötztaler Ache, gewählt werden. Die Gruppe kann sich natürlich auch aufteilen, die Mindestteilnehmendenzahl pro Aktivität liegt bei 5 Personen.
Nach der Tour erfolgt die selbstständige Heimreise.
Weitergehende Informationen
Details zur Unterkunft findet ihr unter www.gaislachalm.com. Dort stehen uns Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer zur Verfügung. Frühstück und Abendessen sind entsprechend der Halbpension inklusive.
Die Tourenbeschreibungen, sowie Kurzfilme über Rafting, Canyoning und Klettersteig findest Du auf der Homepage des Anbieters www.rafting-canyoning.de.
An- und Abreise organisieren wir selbst. Bitte gebt bei der Anmeldung daher an, ob ihr noch Plätze im Auto für Mitfahrende frei habt oder ob ihr eine Mitfahrgelegenheit braucht.
Kosten:
Die Kosten betragen:
- 168,- € für die Outdoor-Aktivitäten
- 51,90 €/Nacht für die Gaislachalm inkl. Halbpension, Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine
- 3,50 € Kurtaxe pro Tag
- Summe: 278,80 €/Person
Hinzu kommen noch Eure Kosten für An- und Abreise und das Mittagessen am Samstag. Je nach Teilnehmendenanzahl bietet uns Natur Pur Rabatte. Diese würden wir über Zuschüsse zur Verpflegung/Getränke an Euch zurückgeben (also eventuell kostet das Mittagessen am Samstag doch nichts).
Weiteres Vorgehen
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet Euch bei Sylvia über office@abseitz.de an.
Bitte gebt bei der Anmeldung folgende Informationen an:
- Name
- Telefonnummer
- Mailadresse
- Fahrt ihr selbst und habt Plätze frei?
- Braucht ihr eine Mitfahrgelegenheit?
- Wollt ihr Euch mit jemanden das Zimmer teilen?
Ich werde versuchen, alle in Zweibettzimmern unterzubringen. Wenn diese aber nicht mehr verfügbar sind, müssen wir auf die Drei- und Vierbettzimmer ausweichen. Falls ihr direkt in ein Drei- oder Vierbettzimmer wollt, sagt bei Eurer Anmeldung Bescheid.
Ihr bekommt eine Mail mit den Informationen zur Bezahlung. Insgesamt haben wir 30 Plätze zur Verfügung. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bei inhaltlichen Fragen steht Euch Thomas von Abseitz Outdoor über outdoor@abseitz.de zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz,
2021
24.10.2021 Tour vom Fils- ins Remstal über die Burgruine Hohenstaufen
2021 geht Abseitz noch einmal Wandern: Am Sonntag, den 24.10.2021 wandert Abseitz-Outdoor eine etwas länger Tour von Göppingen nach Lorch über die Burg Hohenstaufen.
Start ist am Stuttgarter Hbf mit dem Regionalexpress um 10:01 Uhr Richtung Ulm. Wir treffen uns um 09:50 Uhr am Gleis 13. Um 10:28 Uhr kommt der Zug in Göppingen im Filstal an und von dort startet die 18,6 km lange, in den Wanderführern als „mittelschwer“ klassifizierte Tour. Auf etwa halber Strecke bietet sich in der Nähe der Burg Hohenstaufen die Möglichkeit zum Einkehren. Tolle Ausblicke wird es dort ebenso geben. Weiter geht es dann bis Lorch im Remstal, von wo Züge zurück nach Stuttgart fahren.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 22.10.2021 bei Sylvia über office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch (nach der Wanderung werden die Daten wieder gelöscht):
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt ihr ein Ticket?
- Dürfen wir Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Ihr müsst kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Eure Verpflegung.
12.09.2021 Abseitz-Outdoor erkundet die Gegend um Calw
Am 12.09.2021 ist auch für die Abseitz-Outdoor-Abteilung die Sommerpause zu Ende. Es geht zum Wandern. Dieses Mal wird die Gegend um Calw erkundet. Um 09:47 Uhr starten wir mit der S6 Richtung Weil der Stadt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Gleis 2 (in den Sommerferien fährt die S-Bahn oben im Hbf ab). Von Weil der Stadt geht es um 10:32 Uhr mit dem Bus 670 weiter, der um 10:59 Uhr am Busbahnhof in Calw ankommt.
Von hier starten wir die knapp 13 km lange Tour mittleren Niveaus. In der 4-stündigen Wanderung plus Pausen geht es etwa 400 m nach oben und wieder runter. Auf halber Strecke erreicht man die Ruine Zavelstein, zwischendrin begegnet uns die Schönheit des Nordschwarzwalds. Am Ende der Tour kehren wir in Calw ein und stärken uns.
Wenn ihr mitwandern möchtet, meldet Euch bitte bis zum 08.09.2021 bei Sylvia office@abseitz.de an. Wir benötigen folgende Informationen von Euch:
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
- Steigt Ihr am Stuttgarter Hbf zu oder unterwegs?
- Benötigt Ihr ein Ticket für die Fahrt nach Calw?
- Dürfen wir Dich/Euch in die Outdoor-WhatsApp-Gruppe aufnehmen?
- Kehrt Ihr in Calw mit ein (ich würde in einem geeigneten Lokal reservieren)?
Inhaltliche Fragen zur Tour beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Ihr müsste kein Mitglied im Abseitz sein. An Kosten entstehen Euch eventuelle Fahrtkosten und Kosten für Speis und Trank in Calw.
04.07.2021 Abseitz-Outdoor wandert wieder: Vom Murrtal auf die Höhen des schwäbischen Walds
Am Sonntag, den 04.Juli ist es soweit. Vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regeln, aktuell höchstens 20 Teilnehmende, wandert die Outdoor-Abteilung rund um Oppenweiler. Ab dem Bahnhof in Oppenweiler werden auf einer ca. 17 km langen Tour 480 m nach oben und dann wieder nach unten überwunden. Auf dem Weg begegnen uns das Wasserschloss Oppenweiler und die Burg Reichenberg. Hikeline definiert das Niveau der Wanderung als „Mittel“.
Start ist mit dem Zug um 09:55 Uhr auf Gleis 13 im Stuttgarter Hbf. Wer ein Ticket benötigt, ist bitte bis spätestens 09:40 Uhr am Gleis 13. In Oppenweiler am Bahnhof sind wir um 10:30 Uhr und wandern dann los. Unterwegs kehren wir auch an einem geeigneten Ort ein.
Wer dabei sein will, meldet sich bitte bis zum 02.07.2021 bei office@abseitz.de an.
Burg Reichenberg
Inhaltliche Fragen beantwortet Euch Thomas über outdoor@abseitz.de. Bitte gebt Eure Handynummer an. Zur einfacheren Abstimmung wird Thomas eine WhatsApp-Gruppe anlegen. Solltet ihr das nicht möchten, teilt dies bitte in Eurer Mail mit. Von der Kommunikation werdet ihr dann selbstverständlich trotzdem nicht ausgeschlossen.
Bitte bringt ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis mit, sofern ihr nicht den Status als geimpfte oder genesene Person nachweisen könnt. Eine Testung vor Ort unter Aufsicht des Abteilungsleiters ist weder im Stuttgarter Hbf noch in Oppenweiler möglich. Wer also keines der 3G nachweisen kann, kann leider nicht mitwandern.
Wasserschloss Oppenweiler
Treffpunkt: 9:40 Uhr Hbf Stuttgart Gleis 13 oder 10:30 Uhr Bahnhof Oppenweiler
Niveau: Mittel
Anmeldung: bei Sylvia unter office@abseitz.de. Datenschutz
Bisherige Wanderungen
2020
25.10.2020 Abseitz-Outdoor geht nochmal wandern: Hessigheimer Felsengärten
Die Outdoor-Abteilung wagt es 2020 nochmal: Eine gemeinsame Wanderung soll uns durch die Hessigheimer Felsengärten führen. Auf einer Strecke von 14,8 km geht es über 325 Höhenmeter auf mehrheitlich Hartbelag, aber auch Wanderwegen und -pfaden durch Weinberge, entlang des Neckars und durch das Fachwerkstädtchen Besigheim, wo nach getaner Wanderung sicher noch Zeit für ein Weinchen bleibt.
Hier die Details:
Datum: 25.10.2020
Start: 10:30 Uhr in Suttgart Hbf oder 11:10 Uhr in Besigheim Bahnhof
Niveau: Mittel
Kosten: Anteil am VVS-Ticket und eigene Verpflegung
Gemäß aktueller Corona-Verordnung ist die max. Anzahl von 10 Teilnehmer*innen erreicht. Weitere Anmeldungen können nur noch auf einer Warteliste entgegen genommen werden.
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet Euch bitte bis zum 21.10.2020 bei Sylvia unter office@abseitz.de an und hinterlasst Name, Mail und Handynummer sowie die Info, ob ihr ab Stuttgart oder ab Besigheim dabei seid. Für inhaltliche Fragen steht Thomas unter outdoor@abseitz.de zur Verfügung.
13.04.2020 Albsteig (Etappe 8) - Von Owen nach Bad Urach
Der einzige Anstieg dieser 19km langen Tour führt uns gleich zur Bassgeige, der ersten Bergspitze mit herrlichem Ausblick auf die wuchtige Burgruine Hohenneuffen. Die Route führt vor allem über schöne Pfade und Wald- bzw. Wiesenwege und ein moderates Auf und Ab gestaltet diese Tour sehr abwechslungsreich. Link zur Tour
Treffpunkt: 9:00Uhr an der Rittersport Säule in der Wandelhalle des Hbf Stuttgart; S1 nach Kirchheim – dann nach Owen
Tour findet bei jedem Wetter statt/Einkehrmöglichkeiten vorhanden
Kosten: ÖPNV Preis wird vor Ort erhoben je nach TN Zahl – max. 10 €
Anmeldung: bei Sylvia unter office@abseitz.de. Datenschutzinformation
2019
08.03.2020 Löwenpfade – Weitblick Tour
Es geht auf die Schwäbische Alb in den Landkreis Göppingen. Hier, auf einen der Löwenpfade, ausgezeichnet mit dem Prädikat „Traumtour“, haben wir auf 700 Metern wunderbare Aussichtspunkte, mit herrlichem Blick auf den Albtrauf und das Voralbgebiet bis nach Stuttgart.
Der insgesamt 12 km lange Rundweg führt uns über eine lange Strecke auf einem schmalen Naturpfad vom Hohenstein über Gingen bis zum Panoramaweg am Tegelberg und bietet besonders am Nachmittag eine schöne Lichtstimmung. Link zur Tour
Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Rittersport Säule in der Wandelhalle des Hbf Stuttgart; RE nach Geislingen
Tour findet bei jedem Wetter statt/Einkehrmöglichkeiten vorhanden
Kosten: ÖPNV Preis wird vor Ort erhoben je nach TN Zahl – max. 10 €
Anmeldung: bei Sylvia unter office@abseitz.de. Datenschutzinformation
23.02.2020 Sonntagsspaziergang – Vom Fernsehturm zum Schloß Hohenheim
Der Rundweg führt uns vom Fernsehturm zur spätbarocken Sommerresidenz Herzogs Carl Eugen dem Schloss Hohenheim zurück zum Fernsehturm. Gemütliche steigungsarme Tour, ca.12 km. Link zur Tour
Treffpunkt: 12 Uhr Haltestelle Waldau
Kosten: keine Datenschutzinformation
26.01.2020 - Winterwanderung – Baiersbronn – Sankenbachtal
Diese Wanderung führt zu einem der bekanntesten Karseen Baiersbronns, dem Sankenbachsee. Die Strecke beträgt ca. 11. km und ist von mittlerer Schwierigkeit. Link zur Tour
Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Rittersport-Säule in der Wandelhalle des Hbf Stuttgart
Reise: RE/IC um 9:16Uhr auf Gleis 3, Umstieg in Bondorf, dort ab 10:02 ab nach Baiersbronn (an 11:54)
Tour findet bei jedem Wetter statt. Einkehrmöglichkeiten vorhanden
Kosten: ÖPNV Preis wird vor Ort erhoben je nach TN Zahl – max. 10 €
Anmeldung bei Sylvia unter office@abseitz.de. Datenschutzinformation
07.12.2019 - Straßburg, auf den Weihnachtsmarkt mit Stadtführung
Wir besuchen erneut den Weihnachtszauber in Straßburg, um an elsässischen Holzhütten Bredele und Glühwein zu genießen.Bevor es gegen 13:00Uhr auf den Markt geht, lernen wir in einer Führung „Straßburg, die Europäerin“ kennen, mit einigen Prachtstücken der zeitgenössischen Architektur. Es geht zu Fuß durchs europäische Viertel.
Anreise: Abfahrt mit dem Bus ist um 08:30 Uhr in der Jägerstrasse (Nähe Hauptbahnhof)
Treffpunkt: Genau dort, in der Jägerstraße gegenüber der IHK, treffen wir uns ab 8:00 Uhr. Philipp ist im Notfall den Tag über unter der 0152/33922392 zu erreichen.
Kosten: 30,- Euro für Mitglieder und 35,- Euro für Nicht-Mitglieder; die Stadtführung ist im Preis inbegriffen!
Anmeldung: Verbindlich bei Sylvia unter office@abseitz.de mit zeitgleicher Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Abseitz Konto:
Bankverbindung:
IBAN DE 8160 2500 1000 1508 7049
BIC SOLADES1WBN
Dazu bitte Vor- und Nachname so wie als Verwendungszweck „Outdoor Straßburg 2019“ angeben.
Hinweise zum Datenschutz.
Ablauf: 9:00 Abfahrt von Jägerstr. (IHK), 11:15 Ankunft in Straßburg auf dem Place d’ Etoile. Beginn der Führung durch die Neustadt, Dauer ca. 2 Stunden. Danach besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Heimfahrt um 19:00 Uhr ab Place d’Etoile. Ankunft in Stuttgart gegen 21:15 Uhr
Hinweis: Die Fahrt findet nur statt bei Anmeldung von mind. 20 Teilnehmenden!
01.05.2019 (Tag der Arbeit) - Ostweg "Etappe 5" von Freudenstadt nach Alpirsbach
Aussichtsreiche und faunistisch schöne Etappe des Ostweges, die ganz wunderbar durch einen der schönsten Teile des Schwarzwalds führt.
Wir treffen uns um 8:00 Uhr am Hbf. Stuttgart (Fernzugebene) am Aufzug zur S-Bahn am Nordausgang. Von dort geht es um 8:18 Uhr mit dem RE Richtung Rottweil. Der Umstieg erfolgt in Eutingen (Gäu). Zustiege u.a. in Böblingen - Herrenberg - Gäufelden - Bondorf - ….
Ticket: 9,60 € für BW-Ticket
Distanz: 20 km
Dauer: 5 ½ Stunden
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
22.04.2019 - Steigen-Tour am Ostermontag:
Geislingen (Steige) "Löwenpfad"
Entlang des schwäbischen Jahrhundertbauwerks geht es anstrengende 420 Höhenmeter nach oben.
Dafür wird es eine sehr schöne Tour mir architektonischen Highlights.
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Hbf. Stuttgart (Fernzugebene) am Aufzug zur S-Bahn am Nordausgang.
Von dort geht es um 9:29 Uhr los in Richtung Ulm- Ausstieg Geislingen an der Steige. Zustiege u.a. in Bad Cannstatt – Esslingen - Plochingen – Reichenbach – Ebersbach - …
Ticket: 9,60 € für BW-Ticket
Distanz: 17,8 km
Dauer: 5 ½ Stunden
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
19.04.2019 (Karfreitag ) - Gustav-Ströhmfeld-Weg
Eine gerade in dieser Jahreszeit besonders schöne Tour, weswegen wir den Weg erneut beschreiten;-)
Wunderbare Tour mit blühenden Bäumen und herrlicher Aussicht!
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Hbf. Stuttgart (Fernzugebene) am Aufzug zur S-Bahn am Nordausgang.
Von dort geht es um 9:22 Uhr mit dem RE Richtung Metzingen - hier starten wir unsere Tour.
Zustiege in Bad Cannstatt – Esslingen – Plochingen – Wendlingen – Nürtingen
Ticket: Metropolticket, ansonsten 9,60 € für BW-Ticket.
Distanz: 22 km
Dauer: 6 ½ Stunden
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
10.03.2019 - Von Weil der Stadt nach Bad Liebenzell – Monbachtal und Monbachschlucht
Ein wunderschöner Wanderweg führt von Weil der Stadt über den Büchelberg durch das idyllische Monbachtal nach Bad Liebenzell.
Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Hbf. Stuttgart Gleis 201 (S-Bahn) am Aufzug zum Fernbahnhof. Von dort geht es um 8:18 Uhr mit der S6 nach Weil der Stadt.
Fahrt: VVS Gebiet, unterwegs zusteigen ist möglich, bitte informiert Euch beim VVS
Anreise mit dem PKW: P+R Weil der Stadt um 9:00 Uhr
Distanz: 19,7 km Dauer: 5 Stunden
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
2018
Dezember
Samstag, 15.12.2018 - Straßburg (Elsass) auf den Weihnachtsmarkt mit Stadtführung
Wir besuchen den Weihnachtszauber in Straßburg, der sich dort ganz dem Klischee von elsässischen Holzhütten, Bredele und Glühwein hingibt – auch mal schön! Und weil uns neben diesem ältesten Weihnachtsmarkt unserer französischen Nachbarn auch die Weltkulturerbe-Stadt Straßburg interessiert, gibt es zuvor bis ca. 13:00 Uhr eine interessante Führung durch die Neustadt Straßburgs. Diese Viertel entstand von 1871 bis 1918 in der Zeit als Straßburg Hauptstadt des Reichslandes Elsass-Lothringen war: eine Zeit, in der sich das Stadtbild komplett veränderte. Heute ist das "Neustadt"-Viertel von Straßburg UNESCO-Welterbe.
Anreise: Wir haben einen Bus gechartert – Abfahrt ist um 09:00 Uhr in der Jägerstrasse (Nähe Hauptbahnhof)
Treffpunkt: Wir treffen uns um 8:45 Uhr in der Wandelhalle des Bahnhofs am Nordausgang und laufen dann gemeinsam zum Bus, der in der Jägerstrasse auf Höhe der IHK auf uns wartet. Im Notfall erreicht Ihr Philipp unter 0152/58565664.
Kosten: 35,- Euro für Mitglieder und 40,- Euro für Nicht-Mitglieder; die Stadtführung ist im Preis inbegriffen!
Anmeldung: Verbindlich bei Sylvia unter office@abseitz.de mit zeitgleicher Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Abseitz Konto:
Bankverbindung:
IBAN DE 8160 2500 1000 1508 7049
BIC SOLADES1WBN
Dazu bitte Vor- und Nachname so wie das Stichwortes „Outdoor–Straßburg“ angeben.
Ablauf: 9:00 Abfahrt von Jägerstr. (IHK), 11:15 Ankunft in Straßburg auf dem Place d’ Etoile. Beginn der Führung durch die Neustadt, Dauer ca. 2 Stunden. Danach besteht die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Heimfahrt um 19:00 Uhr ab Place d’Etoile. Ankunft in Stuttgart gegen 21:15 Uhr
November
Sonntag, 4.11.2018 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb Metzingen
Nur bei gutem Wetter!
Die Strecke verläuft auf dem Gustav-Ströhmfeld Weg durch das Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und bietet auch im Spätherbst schöne Eindrücke und beeindruckende Naturimpressionen.
Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Aufgang zu Gleis 6 am Hbf. Stuttgart. Von dort geht es mit dem Regionalexpress nach Metzingen.
Kosten: 9,60 € (BW-Ticket)
Distanz: 22 km
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
Oktober
Mittwoch, 3.10.2018 (Feiertag) - Von Langensteinach nach Karlsruhe (Schwarzwald-Nordrandweg Etappe 3)
Die Abschlussetappe des Schwarzwald Nordrandweges führt uns von Langensteinach nach Karlsruhe, Sie endet in Karlsruhe-Durlach, wir gehen aber weiter bis zum Schloss. Endpunkt ist das Gebäude des Bundeverfassungsgerichts. Die Strecke bietet uns vorbei am Schloss zahlreiche herbstliche Eindrücke.
Wir treffen uns um 08:30 Uhr am Aufgang zu Gleis 6 am Hbf. Stuttgart. Von dort geht es mit dem Regionalexpress und der S-Bahn nach Langensteinnach.
Kosten: 9,60 € (BW-Ticket)
Distanz: 23,6 km
September
Sonntag, 09.09. 2018 - Stäffelestour Stuttgart (Mitte)
Vom Startpunkt der Leonhardskirche geht es hinauf zur Villa Reitzenstein und von dort über die Stäffele hinauf und hinunter zum Loriot Denkmal und weiter zum Hauptbahnhof.
Wer dann noch Lust hat, kann durch den Schlossgarten verlängern: in Richtung der Brauerei Dinkelacker (Tag der Offenen Tür), mit Besichtigungs- und Verkostungsmöglichkeiten.
Loriot-Denkmal mit Mops am Stuttgarter Eugensplatz
Wir treffen uns um 12:00 Uhr an der Seyferschen Kreuzigungsgruppe vor der Leonhardkirche (Züblin Parkhaus, Leonhardsplatz)
Dauer der Stadtwanderung ca. 3 Stunden.
Keine Anmeldung nötig – einfach pünktlich am Treffpunkt sein!
August
Sonntag, 26.08.2018 - Von Pforzheim nach Langensteinach (Schwarzwald-Nordrandweg Etappe 2)
Alle erwartet auf dieser nach der Märzwanderung 2. Etappe des Schwarzwald-Nordrandweg eine aussichtsreiche Tour von Pforzheim nach Langensteinach. Man hat auf einem leichten Weg viele schöne Aussichten auf Pforzheim und die Weinorte Dietlingen und Ellmendingen.
Kolumbarium im Hauptfriedhof
Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Aufgang zu Gleis 12 Hbf Stuttgart.
Von dort geht es mit dem Regionalexpress nach Pforzheim.
Kosten: 9,60 € (BW-Ticket)
Distanz: 20,6 km
Anmeldung bei Philipp unter outdoor@abseitz.de
Samstag, 04.08.2018 - Sonntagsspaziergang an einem Samstag zur Villa Reitzenstein
Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Haltestelle Heidehofstr. Von dort starten wir
unseren Spaziergang durch das Quartier. Den Abschluss unserer Tour bildet der
Park der Villa Reitzenstein mit seiner historischen Gartenanlage.
Juli
Sonntag, 22.07.2018 - Schwarzwald Tour rund um Horb am Neckar
Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Aufgang zu Gleis 5 am Hbf Stuttgart
Für die mit Auto Anreisenden: 11:15 Bahnhofsvorplatz in Horb
Wir wandern rund um Horb am Neckar – Start am Bahnhof von dort über die zwei abgegangenen Burgen in Iselshausen nach Nordstetten – nach der Steigung hat man eine herrliche Aussicht auf die Alb mit vorgelagerte Burg Hohenzollern – danach wieder in die Stadt Horb a.N. runter und über den beschaulichen Marktplatz zum Abschluss geht es in den Biergarten Rauschbart – von dort haben wir eine herrliche Aussicht in das mittlere Neckartal
Kosten: 9,60 € (BW-Ticket)
Die Anmeldung zur Tour bitte bei Philipp unter: outdoor@abseitz.de
März
Sonntag, 11.03. 2018 - Wanderung von Mühlacker nach Pforzheim
Treffpunkt ist um 10Uhr am Hbf Stuttgart – von da aus mit dem Zug nach Mühlacker (Abfahrt 10:19Uhr).
Tour führt über die Etappe 1 des Nordrandweges – nach Pforzheim – sehr aussichtsreiche sportlich interessante Tour.
Anmeldung bis 3 Tage vor Start notwendig unter Angabe: Fahrkarte notwendig ja/nein
Verbindliche Anmeldung zur Tour bitte bei Sylvia unter: office@abseitz.de
Februar
Samstag, 17.02. 2018 - Rössleweg: Zuffenhausen - Hedelfingen
2017
Dezember
Samstag, 16.12. 2017 - Wanderung um und in Bad Wimpfen
Aussichtsreiche Tour am unteren Neckar über das historische Schlachtfeld von Bad Wimpfen. Abschluss auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt von Bad Wimpfen.
Anmeldung bitte bei Sylvia unter office@abseitz.de.
Bei schlechtem Wetter wird eine Alternativroute angeboten und alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden per Mail informiert.
September
Sonntag 03.09.2017 Stuttgart Stäffelestour
Die Tour wird noch bekannt gegeben - nähere Infos folgen
August
Samstag, 05.08.2017 Mammutmarsch nach München
Sonderaktion – wir machen mit bei einer ganz besonderen Herausforderung
Link zur Tour: http://mammutmarsch.de/munich/
Es sind noch Plätze frei - Anmeldung direkt bei den Veranstaltern also noch möglich.
Fragen dazu und zur Organisation (Unterbringung etc.) beantwortet Philipp sehr gerne direkt unter outdoor@abseitz.de.
Freitag 11.08.2017 Nachtwanderung im Schwarzwald
Eine besondere Tour durch die Nacht - EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Strecke: 21,0 km – Dauer: ca.7 h – Schwierigkeit: mittel
Start der Tour ist in Stuttgart um 21:11 Uhr IC nach Karlsruhe
Ankunft in Forbach um 23:17Uhr
Ein einzigartiges Erlebnis nachts im Wald und über Wiesen mit der plätschernden Murg im Tal und über Dir der Vollmond.
Die Tour startet direkt nach einer Arbeitswoche und führt uns durch eine laue Sommernacht. wach bleiben - erfahren - erleben.
Juli
Sonntag 09.07.2017
Tour: Genießer Pfad (Premiumweg) - Wasser-Wald- und Wiesenpfad Calw - Bad Teinach-Zavelstein (nördlicher Schwarzwald)
Strecke: 13,4 km – Dauer: 4 ½ h – Schwierigkeit: mittel
Es ist eine sehr, sehr schöne Tour – unbedingt für Einsteiger*innen zu empfehlen, leider nicht kinderwagengeeignet
Treffpunkt: 10:18 Stuttgart Hbf tief - S6 nach Weil der Stadt
Umstieg in den Bus - Ankunft 11:27Uhr in Calw. Von Calw aus durch den nördlichen Schwarzwald
Details zur Tour: http://out.ac/ZZATK
Ausrüstung: festes Schuhwerk
Anmeldung: outdoor@abseitz.de
Ende am nächsten Morgen in Gernsbach. Von dort geht es mit dem Zug zurück nach Stuttgart.
Es ist eine Tour bei der eine gewisse Ausrüstung (Lampe, etc.) benötigt wird - bitte unbedingt unter den Details die Hinweise lesen.
Details zur Tour: http://out.ac/aif7v
Weitere Fragen im Vorfeld beantwortet Philipp gerne unter: outdoor@abseitz.de
Juni
Sonntag 11.06.2017
Tour: Staufer / Römer / Welzheimer Wald - Lorch (Württ.)
Strecke:22,3km – Dauer: 5 ½ h - lange Distanz bei mittlerer Schwere
Details zur Tour: http://out.ac/aaJMZ
Mai
Sonntag 28.05.2017
Tour: Wein, Wandern und Genuss – Großbottwar
Strecke: 11km – Dauer: ca. 3 h - kinderwagengeeignet
April
Sonntag, 09.04.2017
Tour: Burg Teck - Zeugenberge - Höhlen - Aussicht
Strecke: 15,4 km - Dauer: ca. 5 h - Schwierigkeit: anspruchsvoll
Natur(er)leben
Beim Natur(er)leben geht es darum, unsere Verbindung zur Natur zu stärken, sie besser kennenzulernen, uns in ihr sicher und wohl zu fühlen, sie wertzuschätzen und zu schützen.
Dabei wird es jeweils ein anderes Schwerpunktthema geben, wie z.B Wildkräuter sammeln, Bäume, Vögel, Natur mit allen Sinnen erleben, Feuer machen, Laubhütte bauen, Tierspuren lesen. Wir werden Dinge für uns persönlich machen, aber auch das Gruppenerlebnis genießen. Spannende Natur wartet direkt vor unserer Haustür. Daher werden wir in Stuttgart und näherer Umgebung bleiben und uns durchaus einige Kilometer bewegen, aber in einem deutlich langsameren Tempo als beim Wandern - dafür mehr querfeldein/"querwald"ein.
Unsere Gruppenleiterin Oda meint dazu: „Ich selbst habe dieses Thema vor ein paar Jahren für mich (wieder) entdeckt und es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit und innerer Ruhe. Gerne möchte ich euch dafür auch begeistern!“
Kontakt
2023
18.06.2023 Natur in der Fußgängerzone
Beim nächsten Treffen wollen wir uns gemeinsam auf die Suche nach der "wilden" Natur in der Fußgängerzone begeben. Bäume, Pflanzen, Tiere... Ich weiß selber nicht, was uns erwarten wird und bin schon sehr gespannt.
Wir treffen uns am Sonntag, den 18.06, um 10 Uhr am Hauptbahnhof. Drei Tage vor dem Treffen folgen detaillierte Informationen per eMail (genauer Treffpunkt etc.).
Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda gerne unter natur@abseitz.de.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Menschen begrenzt. Anmelden bitte bei Alicia unter office@abseitz.de.
23.04.2023 Essbare Wildpflanzen II
Wer am 23. April die warme Frühlingssonne einer kalten Höhle vorzieht, ist bei uns besser dran:-)! Die wiedererwachende Natur ist auch in diesem Frühling eine große Freude. Mit als Erste kommen die Wildkräuter hervor, die bei vielen Menschen jedoch in Vergessenheit geraten sind. Dabei können Brennessel, Knoblauchsrauke, Gundermann und Co unseren Speiseplan sehr erweitern und auch positive Effekte auf unsere Gesundheit haben. Doch nicht nur wilde Kräuter kann man essen...
Bei unserem Spaziergang am Lemberg werden wir uns viel Zeit für essbare wilde Pflanzen nehmen. Wir werden uns über unser Wissen und Erfahrungen austauschen und sicherlich auch das ein oder andere probieren.
Wir treffen uns am Sonntag, den 23.4.2022 um 10 Uhr in Feuerbach (Nähe Sportpark). Ende gegen 13 Uhr. Bitte bringt feste Schuhe, ein Sitzkissen und Getränke für euch mit. Drei Tage vor dem Treffen folgen detaillierte Informationen per eMail.
Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda gerne unter natur@abseitz.de Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Anmelden bitte bei unserer Alicia unter office@abseitz.de
2022
27.02.2022 Tierspuren & Vogelstimmen
Der Vorfrühling ist schon im vollen Gange, dennoch bieten uns die unbelaubten Bäume und Sträucher derzeit noch einige bessere Blicke als im Sommer.
Daher werden wir uns aufmachen, mit den Augen nach Trittsiegeln, Fraßspuren und Losung zu suchen, aber auch die Ohren zu spitzen und einigen Vogelstimmen zu lauschen. Und vielleicht entdecken wir ja auch den ein oder anderen Sänger ungetarnt im Geäst.
Wir treffen uns am Sonntag, den 27.2. um 10 Uhr im Lindental in Weilimdorf und werden uns von dort auf die Suche machen. Bitte bringt feste Schuhe, ein Sitzkissen und Getränke für euch mit. Drei Tage vor dem Treffen folgen detaillierte Informationen per Email.
Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda gerne unter natur@abseitz.de Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Menschen begrenzt. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln für "Außerschulische Bildung". Heutiger Stand: 2G. Anmelden bitte bei unserer Sylvia unter office@abseitz.de
2021
04.12.2021 Nachtwanderung
Die Wahrnehmung der Umgebung bei Nacht ist eine ganz andere als am Tag, wenn unser Sehsinn deutlich weniger dazu beitragen kann, unsere Ohren hingegen sehr aufmerksam sind.
Wir werden über schmale Pfade durch den Wald spazieren und regelmäßig innehalten, um die ungewohnte Atmosphäre bewusst wahrzunehmen. Wer weiß, was für Tiere und andere Geräusche wir zu hören bekommen.
Des Weiteren wird unser Blick auch immer wieder gen Himmel schweifen, wo wir das Wintersechseck und die dazu gehörenden Sternbilder entdecken können.
Wir treffen uns am Samstag, den 04.12. um 19 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Pfostenwäldle. Bitte bringt warme Kleider, feste Schuhe und heiße Getränke für euch mit. In der Woche vor dem Treffen folgen detaillierte Informationen per Email. Sollte für dem Abend eine starke Bewölkung vorausgesagt sein, wird die Veranstaltung eventuell kurzfristig geschoben. Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda gerne unter natur@abseitz.de. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Menschen begrenzt. Anmelden bitte bei unserer Sylvia unter office@abseitz.de.
30.10.2021 Feuer
Vielleicht war es der größte Schritt in der menschlichen Evolution, als die Menschen vor ca. einer Million Jahren damit begannen, Feuer systematisch zu nutzen. Feuer erzeugte Wärme, Licht, Schutz vor Raubtieren und Insekten und machte Nahrung leichter bekömmlich. Auch heute übt das Feuer eine große Faszination auf uns aus, der wir uns kaum entziehen können.
Beim dritten Natur(er)leben werden wir verschiedene Feuertechniken kennenlernen und ausprobieren, uns mit unterschiedlichen brennbaren Materialen beschäftigen und natürlich auch gemeinsam vom Feuer essen.
Treffpunkt ist am Samstag, den 30.10.2021 um 10 Uhr in Feuerbach. In der Woche vor dem Treffen folgen detaillierte Informationen per Email.
Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda gerne unter natur@abseitz.de Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt. Anmelden bitte bei unserer Sylvia unter office@abseitz.de
04.09.2021 Bäume
Langsam werden die ersten Blätter bunt und viele Früchte sind reif. Es ist somit ein guter Zeitpunkt, sich mit unseren Bäumen zu beschäftigen.
Wir treffen uns am Samstag, den 4.9. um 16:30 Uhr im Rosensteinpark und werden gemeinsam staunen, was für eine Baumvielfalt wir dort vorfinden. Wie beim ersten Mal werden wir eigene Erfahrungen machen, Wissen und Mythen teilen und so den Bäumen ein Stückchen näher kommen.
Ein gemeinsames abendliches Picknick im Park rundet die Veranstaltung ab. Inhaltliche Nachfragen beantwortet Oda (Bild) gerne unter natur@abseitz.de Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 10 Menschen begrenzt. Anmelden bitte bei unserer Sylvia unter office@abseitz.de
Skifahren
Outdoor im Winter heißt bei Abseitz natürlich zuerst Skifahren oder Snowboarden. Bei unserer jährlichen Ausfahrt sind jedoch auch die willkommen, die das Wandern der Piste vorziehen.
Unser Hotel ist sorgfältig ausgewählt und bietet von früh bis spät sehr guten Komfort und Service.
Steffen wird sich hier in gewohnter Weise all unseren Skifahrer*innen, Snowboarder*innen und Wander*innen annehmen.
Kontakt
2023
2023 findet unsere 15. Abseitz Outdoor Wintersport Ausfahrt statt.
Aufgrund der Corona Pandemie musste das Jubiläum 2021 und 2022 ja leider ausfallen.
Die Pandemie wird unsere Ausfahrt leider auch 2023 beeinflussen.
Wir haben bei der Wintersport Ausfahrt die jeweils gültigen Corona Regeln von Tirol zu berücksichtigen.
Die Anfahrt erfolgt in diesem Jahr selbst organisiert um flexibel auf die Corona Situation reagieren zu können. Für die Fahrt zum Skigebiet am Freitag und Samstag sind wir gerade in Abstimmung mit dem Fremdenverkehrsbüro, ob uns ein lokaler Skibus gestellt werden kann.
Am Sonntag fahren wir dann mit den eigenen Fahrzeugen ins Skigebiet.
Für die Unterbringung bitte ich euch schon gleich mit der/dem Zimmerparner*in anzumelden. Einzelzimmer sind nur sehr begrenzt gegen Aufpreis verfügbar.
Wie in den letzten Jahren werden wir bei Klaus im Aldranser Hof in Innsbruck-Aldrans wohnen.
Skigefahren wird 2023 am Stubaier Gletscher. Änderungen aufgrund der Wetter- und Schneelage behalten wir uns jedoch vor.
Wir fahren Ski und Snowboard, und natürlich können auch diejenigen teilnehmen, die Lust auf herrliche Winter-Wanderungen haben.
Termin: 05.01.2021 - 08.01.2023
Leistungen:
3 Übernachtungen im 2-3 Bett Zimmer (Dusche/WC) mit Halbpension
3 Tage Skipass
Preise 2023:
360,- € pro Abseitz Mitglied im Doppelzimmer
410,- € pro nicht Abseitz Mitglied im Doppelzimmer
390,- € pro Abseitz Mitglied im Einzelzimmer (begrenzte Anzahl)
440,- € pro nicht Abseitz Mitglied im Einzelzimmer (begrenzte Anzahl)
Ausschreibung 2023: Ablauf, Leistungen und Preise als PDF
Die Anmeldung für 2023 ist ab sofort geöffnet.
Anmeldung und weitere Informationen bei Steffen unter schnee@abseitz.de
Aktivitäten
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.