Workshops

Die Workshop-Reihe bei Abseitz

Die Workshop-Reihe bei Abseitz:
Aktuell und attraktiv

Seit einigen Jahren bieten wir bei Abseitz in loser Reihe zusätzlich zum regulären Angebot Workshops an. Mit diesen Zusatzangeboten an unsere Mitglieder und am Verein Interessierte wollen wir Neues testen und bei Gefallen und Nachfrage auch gerne wiederholt anbieten oder aber kontinuierlich in unser Sportprogramm aufnehmen. Darüber hinaus bietet sich bei den Workshops immer wieder die Gelegenheit, abteilungsübergreifend andere Mitglieder kennenzulernen und in Kontakt zu kommen.

Die Angebote werden von unserer Workshopbeauftragten Anna-Lea organisiert und koordiniert. Unter workshops@abseitz.de nimmt Anna-Lea (Bild) auch gerne Anregungen und Ideen entgegen. Hinweise zum Datenschutz

 

Unsere Workshops sind auch für Nicht-LSBIQTT-Menschen offen!

 

Das haben wir schon gemacht:

Zumba
Feldenkrais + Tanzen
QiGong + Pilates
Pilates + Rückengymnastik
Feldenkrais + Movementtanz
Selbstverteidigung + Taekwondo
Feldenkrais + Movement-Tanz
LatinFever + Zumba
Bodyforming + Pilates
Meditatives Tanzen
Irish Set Dance
Die Kunst des Capoeira
Rudern - Ganzkörper-Training für alle
Selbstverteidigung für Frauen
Line Dance
Krav Maga
Bauchtanz
Tôsô X
FLOW - Intuitives Bogenschießen
Lindy Hop - Swingtanz
Klettern im Hochseilgarten
Boxen
Skaten
Bauchtanz

Details zu den bisherigen Workshops

SUP-Kurs für Anfänger:innen
Neuer Termin 09.09.23!!

Ablauf: Wir starten mit einer halbstündigen Einweisung und einem Sicherheitsbriefing an Land. Anschließend folgt eine Stunde auf dem Wasser mit Erklärung der Technik und weiterführende Infos. Die zweite Stunde verbringen wir auf dem Wasser. Je nach Wunsch hilft uns unser Guide die Technik zu verfeinern oder bringt uns die Race-Technik bei. Alternativ können wir zwischen Spiel & Spaß oder Entspannung & Naturerlebnis wählen.

Mitbringen: Handtuch, Wechselkleidung, am besten Badeshorts und atmungsaktives T-Shirt
Empfehlung: Sonnencreme, Schirmmütze/Hut, Brillenband bzw. Einwegkontaktlinsen, Beachsandalen sowie eine wasserdichte Handyhülle

Wer möchte, kann mit uns nach dem Kurs noch ins „Haus am See“ direkt am Max-Eyth-See auf einen Kaffee, ein Kaltgetränk oder eine Mahlzeit einkehren. Bitte bei der Anmeldung angeben, damit für euch reserviert werden kann.

Datum: Samstag, den 09.09.2023
Uhrzeit: 14 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: Austraße 370, 70376 Stuttgart

Kosten: 50 € für Vereinsmitglieder, 55 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis spätestens 24.07.2023 über office@abseitz.de

Wer zum ersten Workshop angemeldet war und nun stornieren möchte, sagt, falls noch nicht geschehen, über office@abseitz.de ab, und erhält eine Rückerstattung.

Wer zum ersten Workshop angemeldet war und am neuen Termin teilnehmen möchte, bestätigt dies ebenfalls per Mail übers Office. Beides bitte bis 20.08.2023.

Es gibt auch noch ein paar Plätze für Personen, die noch nicht angemeldet waren. Bitte übers Office anmelden bis zum 31.08.23

 
We are all born naked and the rest is drag
RuPaul

Wenn ein Theater mit einem queeren Sportverein in den CSD-Kulturwochen kooperiert, dann wird es fancy, sportlich, bunt und glamourös! Einmal im Monat veranstaltet das Junge Ensemble Stuttgart (JES) einen "Fancy Friday" und lädt Jugendliche und Erwachsene in lockerer Atmosphäre zu Kultur und Austausch ein. Im Jubiläumsjahr nutzen wir die Gelegenheit für unseren Sportverein (Abseitz e.V.) und kombinieren Kunst, Sport, Austausch, Spaß und Community in einer ganz besonderen Veranstaltung. Freut euch auf "Fancy Friday goes Drag"!

Bunt, schillernd und in Drag beginnen wir den Abend mit einem Get-Together und offenem Gespräch mit unseren Dragqueens Dua Look, Didi Divalicious und Veronica Mont Royal, die uns durch den Abend begleiten werden. Nebenbei gibt es die Möglichkeit sich im Foyer des JES bei einem prickelnden Drink gemeinsam etwas aufzuhübschen. Vergesst nicht euer Schminktäschchen und Accessoires mitzubringen!

Termin und Ort: siehe rechte Spalte!

Fancy Friday goes Drag mit Tanzworkshop "Fitness Dance"

Im weiteren Verlauf des Abends lässt Dua unseren Puls höherschlagen und heizt uns mit zwei kurzen Tanzworkshops "Dance Fitness" richtig ein. Ob in Highheels oder Turnschuhen, Spaß an der Bewegung wird garantiert! Mehr soll nicht verraten werden, außer dass das noch nicht alles ist! Weitere Programmpunkte runden den Abend zu einem fancy Happening ab.

Termin: 21. Juli 2023 ab 18 Uhr
Ort: Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart
Tipp: Aus dem Parkhaus "Tübinger Carré" kommt ihr (beinahe ungesehen) über den Ausgang durch die Hinterhöfe direkt zum Hintereingang des JES.
Anmeldung: Kostenloses Ticket zur Teilnahme am Programm MIT Tanzworkshop über diesen Link bestellen: www.jes-stuttgart.de/fancy-friday-goes-drag/


Kosten: keine!

Dresscode: Komm in Drag, oder in bunt, in schillernd, in sporty oder einfach wie du dich wohlfühlst! Du bist schön so!

Wir freuen uns auf einen aufregenden Abend mit euch!

Krav Maga II:
Effektive Selbstverteidigung für LSB...

Das diesjährige Motto des CSD Stuttgart ist: Nicht mit uns! Gemeinsam sicher und stark. Das klingt wie ein Slogan für einen weiteren Workshop zur Selbstverteidigung.

Denkt man an die Übergriffe, die auch im Zusammenhang mit den Pride-Veranstaltungen der vergangenen Jahre gegen Mitmenschen der Regenbogen-Communitiy bekannt wurden, sind Gefühle von Sicherheit und Stärke leider auch weiterhin keine Selbstverständlichkeit. Somit haben wir uns für einen zweiten Workshop Krav Maga, im Rahmen der CSD-Kulturwochen, entschieden. Nachdem der erste Workshop im März 2023 mit 30 Teilnehmenden aus der Community ein voller Erfolg war, folgt nun ein zweiter. Teilnehmende erhalten die Chance in unterhaltsamen Lerneinheiten die Grundlagen der israelischen Kampfkunst kennenzulernen und zu erfahren, wie effektive Selbstverteidigung gehen kann.

Trainer Volkan: „Alles ist besser als kämpfen!“

Workshop für die queere Community

Trainer Volkans Devise ist: „Alles ist besser als kämpfen“. Entsprechend zeigt er euch zunächst, wie man Situationen deeskaliert oder ggf. wegrennt. Darüber hinaus lernt ihr aber auch, wie ihr im Notfall schnell und effektiv eure*n Gegener*innen außer Gefecht setzen könnt.

Als Einstieg in das Thema Selbstverteidigung ist der Kurs für alle Interessierten geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Parallel zum Einführungsworkshop bietet Volkan auch einen Auffrischungsteil für die Teilnehmenden des März-Workshops an, sodass diese die gelernten Techniken wiederholen und trainieren können. Dieser Workshop findet in Kooperation mit Mission TRANS* e.V. statt.

In unterhaltsamen Lerneinheiten bekommen wir an den beiden Tagen die Grundlagen der israelischen Kampfkunst, Krav Maga, gezeigt. Auch über eine mögliche Wiederholung des Trainings und vertiefende Übungsmöglichkeiten kann sich in diesem Rahmen ausgetauscht werden.

Termin: Samstag, den 15.07.2023, 10-17 Uhr (inklusive Pausen) & Sonntag, den 16.7.2023 10-15 Uhr (inklusive Pausen)
Ort: Zeppelinhalle, Neckarstraße 149

Mitbringen: Leichte Sportkleidung, ein Handtuch und Verpflegung (ausreichend zum Trinken und ggf. Essen)
Kosten: 49 Euro für Mitglieder vom Abseitz. e.V., 59 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldung: per Mail an office@abseitz.de
Anmeldeschluss: 05.07.2023 13.07.2023. Bitte gebt an, ob ihr zum ersten Mal dabei seid oder zum Auffrischen kommt.

Feldenkrais: Bewegung ist Leben

"Bewegung ist Leben. Leben ist ein Prozess. Verbessere die Qualität des Prozesses und du verbesserst die Qualität des Lebens selbst."
(Moshé Feldenkrais)

Alltägliche Spannungskopfschmerzen, Rücken- und Nackenbeschwerden ciao und ade! Vielleicht ist es ja so einfach!? Wir probieren es mit einem Workshop zur Feldenkrais-Methode.

Ziehe ich die Schultern hoch? Beiße ich die Zähne zusammen? In diesem Workshop lernen wir, Bewegungs- und Verhaltensmuster wahrzunehmen und zu verändern. Vielleicht tun wir dies, ohne dass es uns bewusst ist. Die Feldenkrais-Methode soll helfen, diese Gewohnheitsmuster kennenzulernen und angenehme Alternativen zu entwickeln.

Oliver, unser Workshop-Leiter, ist Arzt, Feldenkraislehrer, Sportmediziner und großer Fan dieser Methode. Er wird uns behutsam und ohne Anstrengung unter verbaler Anleitung durch verschiedene Bewegungslektionen führen. In verschiedenen Positionen auf der Matte am Boden führen wir alltägliche Bewegungsabläufe wie Beugen, Strecken, Drehen und Rollen aus und experimentieren damit.

Nach dem Workshop können wir dann hoffentlich direkt schon eine verbesserte Beweglichkeit, eine erhöhte Leistungsfähigkeit, eine Verringerung von Schmerzen, eine aufrechte Haltung und vieles mehr wahrnehmen.

Workshop Feldenkrais

Termin: Samstag, 25.03.2023, 10-16 Uhr mit Pausen
Ein neuer Termin 2023 ist in Planung!
Ort: Sporthalle Ostheim (Realschule Ostheim), Schwarenbergstraße 33, 70190 Stuttgart

Anmeldung: office@abseitz.de
Kosten: 10 Euro pro Person (15 Euro für Nichtmitglieder)
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Unterlage (Decke), Kissen

Für Leib und Seele wird ein kleines Snackbuffet angeboten werden. Wenn Interesse besteht, kann das Mittagessen gemeinsam eingenommen werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Lass' uns wieder spielen!

Nach kurzer Unterbrechung geht unser Völkerball-Angebot ab September 2022 unter der Leitung von Denis weiter. Genaue Termine findet ihr in der rechten Spalte.

Die Regeln und das Spielsystem werden vor Ort nochmal geklärt.


Das Spiel findet statt, wenn mindestens 10 Anmeldungen vorhanden sind.

Ich freue mich auf euer Kommen und einen schönen Abend mit euch. Bitte gebt in eurer Anmeldung an, ob ihr nach dem Training noch Lust habt, was Trinken zu gehen und macht gerne Werbung. Denn je mehr Leute wir sind, desto besser:-) Euer Denis.

Völkerball - Spiel und Spaß am Ball

Nach kurzer Unterbrechung machen wir im Herbst 2022 weiter! Wir hoffen, dass dann wieder an jedem 3. Freitag des Monats ein Völkerballtraining stattfindet. Ansprechpartner ist Denis. Bei Interesse könnt ihr Euch bei ihm über voelkerball@abseitz.de anmelden.

Ort: Sporthalle Hölderlin-Gymnasium, Hölderlinstraße 28, Stuttgart, zwei Min. Fussweg von der U-Bahn Haltestelle Russische Kirche
Achtung! Sporthalle von der Straße schlecht erkennbar. Bitte den Parkplatz queren und die Treppen bergauf nehmen.

Nächste Termine:
Jeder 3. Freitag im Monat, außer in den Ferien.
21.07.2023
15.09.2023
20.10.2023
17.11.2023
15.12.2023

Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Nur mit Anmeldung können wir Dich über Ausfalltermine informieren!

Zeit: 20:15 Uhr bis 21:45 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, komm' vorbei, mach' mit!

Anmeldung: bitte bei Denis per eMail.
Datenschutz